
Die Trachtengruppe Liestal besuchte das Bernisches Trachtenfest / Schweizerisches Volkstanzfest in Langnau am 29. + 30. Juni 2019 Am Samstag den 29. Juni 2019 sind von unserem Chor sechs Sängerinnen um 07.09 Uhr mit dem Zug von Liestal nach Langnau…
Die Trachtengruppe Liestal besuchte das Bernisches Trachtenfest / Schweizerisches Volkstanzfest in Langnau am 29. + 30. Juni 2019 Am Samstag den 29. Juni 2019 sind von unserem Chor sechs Sängerinnen um 07.09 Uhr mit dem Zug von Liestal nach Langnau…
Am herrlich warmen, frühsommerlichen Mai-Sonntag, dem 6. Mai, hat das Maisingen und –tanzen der Trachtengruppe Liestal stattgefunden. Der traditionsreiche Maibrauch fand nach dem Umbau der Rathausstrasse dieses Jahr wieder in gewohnter Umgebung im Stedtli vor dem Rathaus statt. Die Präsidentin,…
Auftritt der Jugend-Tanzgruppe Liestal
Am Sonntag 29. Mai hatten wir einen Auftritt an der Gewerbeausstellung Pro 16 in Gelterkinden.
Wie jedes Jahr am Sonntag vor Auffahrt führten wir das traditionelle Maisingen und -tanzen durch. Dieses Jahr fand dies am 1. Mai statt. Leider war für diesen Sonntag schlechtes Wetter prognostiziert.
Der Samschtigsplausch der Trachtengruppe Liestal am 21. November 2015 im Martinshof in Liestal war ein rundum gelungener Anlass. Nicht nur ein gutes Mittagessen konnten die Gäste geniessen, auch dem abwechslungsreichen Kuchenbuffet mit vielen süssen Versuchungen konnte manch einer nicht wiederstehen.
Zum 66. Mal fand im Stedtli das traditionelle Maisingen und -tanzen mit der Trachtengruppe statt.
Majestätisch wartete der Maibaum an der Rathausstrasse auf den traditionellen Anlass. Die Sonne liess den Kirchturm der Martinskirche erstrahlen und am Rathaus flatterten die Banntagsfahnen.
Mit einem ausgiebigen Brunch feierte die Trachtengruppe Liestal am Sonntag, 23. September 2012 ihren 80. Geburtstag. Am Gründungsort, im Hotel Bad Bubendorf, erwartete uns ein wunderbar angerichtetes Buffet mit vielen Köstlichkeiten, wovon wir natürlich ausgiebig Gebrauch machten. Als Überraschung trat…
Rechtzeitig fegte der Eisheilige Servatius mit eisigem Besen in der Nacht vor der Maifeier den Himmel sauber und liess bei kalten Temperaturen die Zuschauer und Beteiligten durch die Morgensonne angenehm aufwärmen. Während des Eröffnungsstücks der Ödeburger Holzmusig marschierte die Jugendtanzgruppe…